Wie unsere Schwalben zum HKM-Sieg stürmten!

Ein kleines Wintermärchen unserer E-Junioren

Artikel vom 4. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Beginnen wollen wir die Reise am Anfang:

    Ende November startete die HKM mit der Vorrunde für den 2015er und damit komplett jüngeren Jahrgang aus dem Windmühlendorf in Emmerthal. Nach souveränen 8 Spielen und 8 Siegen mit einem Torverhältnis von 24:3 Toren qualifizierten wir uns doch recht entspannt für die Zwischenrunde, die Ende Januar in Afferde absolviert wurde.

    Hier wurde es schon spannender und wir starteten mit einer Niederlage gegen die JSG Salzhemmendorf / Osterwald in den ersten Spieltag der Zwischenrunde. Nach zwei Siegen gegen SG Hameln 74 und Fischbeck gab es zum Abschluss eine Niederlage gegen 3 tapfer kämpfende Feldspieler des JFV Bad Pyrmont I.

    Die Tabelle war nach dem ersten Spieltag dann also ziemlich eng beisammen:

    1. JFV Bad Pyrmont | 7 Punkte | 4:2 Tore
    2. JSG Osterwald/Salzhemmendorf | 6 Punkte | 4:3 Tore
    3. BW Tündern | 6 Punkte | 3:2 Tore
    4. SG Hameln 74 | 4 Punkte | 4:5 Tore
    5. TSC Fischbeck | 4 Punkte | 1:4 Tore

    Der zweite Spieltag der Zwischenrunde (nur die ersten beiden qualifizieren sich für die Finalrunde) fand abermals in Emmerthal statt, wo der JFV Bad Pyrmont als großer Favorit (am ersten Spieltag nur mit 3 Feldspielern am Start und doch Tabellenführer) angereist war. Für uns ging es gedanklich eher darum, dass wir uns das Finalticket als Tabellenzweiter sichern. Das erste Spiel gegen die JSG aus dem Ostkreis hatte schon Endspielcharakter und entsprechend knapp konnten wir mit einem 1:0 einen hervorragenden Start ins Turnier feiern. Das zweite Spiel gegen die Kicker auf Fischbeck ging ähnlich knapp zu, abermals mit dem besseren Ende für die Schwalben, 3:2 lautete der Endstand nach 10 nervlich aufreibenden Minuten. Nach einem 0:0 gegen die SG aus Hameln und für uns glücklichen Ergebnissen der anderen Mannschaften hieß es für uns “Da ist das Ticket für die Finalrunde“! Das knappe 0:1 gegen Pyrmont im letzten Spiel hatte keine Auswirkungen mehr, hat uns aber wieder gezeigt, dass wir mit den großen Favoriten mithalten können.

    Die Tabelle zum Ende der Zwischenrunde:

    1. JFV Bad Pyrmont | 19 Punkte | 18:2 Tore
    2. BW Tündern | 13 Punkte | 7:5 Tore
    3. JSG Osterwald/Salzhemmendorf | 10 Punkte | 5:8 Tore
    4. SG Hameln 74 | 9 Punkte | 5:11 Tore
    5. TSC Fischbeck | 4 Punkte | 3:12 Tore

    Nun also Finalrunde in Hessisch Oldendorf am 01.03.25. Das unter den Trainern als Wunschziel definierte Ereignis. Die Losfee (wir spielen in zwei 4-er Gruppen) hat uns tatsächlich Glück gebracht. So sind die beiden, im Vorfeld durch die heimischen Gazetten (zurecht) zu den großen Favoriten deklarierten Mannschaften aus Halvestorf und Bad Pyrmont I, neben Preußen und der Zweitvertretung aus der Kurstadt, in der anderen Gruppe. Uns wurden die Teams aus Emmerthal, Afferde und Deister-Süntel zugelost. Keine minder schwere Aufgabe.

    Komplett ohne Druck treffen wir uns dann recht früh um 08:15 Uhr. Nachdem alle 9 Kämpfer dann nach und nach eingetrudelt sind (andere Mannschaften waren schon mitten beim Aufwärmprogramm) gehen wir entspannt in die Kabine. Da hat einer seine Stutzen vergessen (Danke nochmal an einen Spieler-Papa für die schnelle Hilfe), da sind die Schnürbänder verknotet, da will einer auf einmal eine andere Nummer usw. schaffen wir es doch um 08:40 in die Halle. Erstes Spiel haben wir ja erst um 09:00 Uhr, also alles nach wie vor locker. Nach einem insgesamt etwas holprigen Warmmachen geht es los, das erste Spiel gegen die Emmerthaler Kickers steht an. Anfangs noch mit einem leichten Chancenplus für uns, mussten wir uns am Ende bei unserem Torwart Kjell bedanken, dass wir mit einem 0:0 ins Turnier starten konnten.

    Das zweite Spiel gegen Deister-Süntel war ähnlich knapp, wobei wir hier ein Chancenplus hatten, die Kugel aber irgendwie nicht ins Tor wollte. Hinten standen wir mit Lias und Noah in der Defensive sehr stabil, vorne haben Luis, Emil, Matteo, Mika, Bassam und Timar (einige auf ungewohnten Positionen) für ordentlich Wirbel gesorgt. Dann endlich die Erlösung, nach einem Gewusel vor der Hütte von Deister-Süntel ist Luis hellwach und stochert den Ball in bester Lukas Kramer Manier über die Linie. Abpfiff, erster Sieg, 4 Punkte nach zwei Spielen, schon jetzt unfassbar.

    Das letzte Spiel gegen Afferde. Aufgrund der vorherigen Ergebnisse der Emmerthaler Kickers brauchen wir einen 4:0 Sieg um Gruppenerster zu werden (es gibt kein Halbfinale, die Gruppen-Ersten spielen den Meister aus). Nach einer Ansprache durch die Trainer, die den Stolz auf das bis jetzt Erreichte rüberbrachte und einer flammenden Ansprache von Capitano Noah (keiner weiß, wo das auf einmal herkam) sind wir dann auch überragend in das Spiel gegen Afferde gestartet. Nach nicht mal 2 Minuten stand es nach herrlich rausgespielten Toren von Aushilfs-Knipser Mika (sonst eher Defensivspieler) und Sturmtank Luis 2:0 für uns. Da sich die Regeln bei diesem Turnier wieder ein wenig geändert haben (Einkick über Kniehöhe war erlaubt) nutzten die Jungs das super aus und Luis brachte uns nach toller Vorarbeit von Lias mit 3:0 in Front.

    Das Unfassbare wurde immer realistischer!

    Noch knapp eine Minute und nach einer vergebenen Chance nach einem Einkick durch die halbe Halle ist uns das 4:0 tatsächlich geglückt. Nach einem Hin und Her vor dem Tor der Eintrachtler bewies Matteo Übersicht und schob den Ball nervenstark ins Netz. Die Wichtigkeit dieses Tores war allen Jungs bewusst und so kannte der Jubel dem Abpfiff der sehr guten Schiedsrichter keine Grenzen.

    Finale, hätte uns das jemand vor 3 Stunden gesagt, hätten wir ihn vermutlich für verrückt erklärt. Nur wissen wir vor dem letzten Spiel der Parallelgruppe absolut nicht auf wen wir treffen, da die andere Gruppe genauso eng ist wie unsere.Letztes Spiel, Preußen gegen Bad Pyrmont. Bei Sieg Preußen spielen wir gegen Preußen, bei Sieg Pyrmont spielen wir gegen Pyrmont. Und beim Unentschieden spielen wir gegen Halvestorf. Das Spiel endet tatsächlich Unentschieden und so heißt die Finalpaarung. BWT vs. SSG. Der absolute Underdog, ausschließlich Spieler des jüngeren Jahrgangs gegen die extrem starke Riege aus Halvestorf.

    Nach einer eher ruhigen Ansprache und dem abermals darauf hinweisen, dass wir eine geile Mannschaft sind, heute alles geht und wir Halvestorf bei einem Freundschaftsturnier, trotz 1:2 Niederlage, schon ordentlich geärgert hatten, ging das große Finale los.

    Es geht um alles: Das Finalspiel

    Die 10 Minuten sind eigentlich recht schnell erzählt: Irgendwie wurde aus dem Schwalbenschwarm eine noch engere Gemeinschaft, die zusammen verteidigt, gebissen, gegrätscht, die Fehler des Kollegen repariert und bis zur Atemlosigkeit gekämpft hat. Einfach nur Wahnsinn. Einige Entlastungsangriffe hatten wir auch, aber die besseren Torchancen hatte Halvestorf. Riesiges Glück hatten wir kurz vor Schluss als die Kugel zweimal innerhalb von 10 Sekunden gegen unseren Pfosten knallt und Kjell den Ball dann in höchster Not hält.

    Abpfiff, 7m Schießen, der Puls bei unseren wahnsinnigen Fans auf der Tribüne war am Limit.

    Nun musste wir 3 Schützen finden und dachten, dass der Druck bei einigen doch zu groß ist, aber auf die Frage „Wer traut es sich zu?“ gingen auf einmal fast alle Finger nach oben, was es uns nicht leicht gemacht hat. Wieder haben die Jungs für Gänsehaut gesorgt, da sich keiner der Verantwortung entzogen hat. Wir waren uns recht sicher die richtige Wahl getroffen zu haben und stolz darauf, dass die Nicht-Schützen nicht sauer waren, sondern ihren Kollegen Mut gemacht haben.

    Mit dem Hinweis „Jungs alles entspannt, habt einfach Bock auf 'ne Hütte“ ging es los!

    1. Schütze Luis, sicher verwandelt. 1:0
    Halvestorf unhaltbar zum 1:1.
    2. Schütze Emil, abgezockt. 2:1
    Halvestorf wieder unhaltbar zum 2:2
    3. Schütze Lias, platziert oben links zum 3:2
    Halvestorf bleibt auch cool 3:3
    4. Schütze wieder Luis, abermals sicher zum 4:3.
    Halvestorf tritt an und setzt den Ball ans Aluminium

    Ungläubige Blicke bei den Spielern und dann einfach Ekstase pur.

    Wir sind Hallen-Kreismeister der E-Jugend, total unerwartet, zu 0 aus dem Spiel heraus, als jüngerer Jahrgang, im 7m Schießen gegen den großen Favoriten. Wahnsinn!

    Zum Sieger Team gehören:

    Kjell, der uns im ersten Spiel den Allerwertesten gerettet hat und ein großer Garant für 40 Minuten Hallenfußball ohne Gegentor war.

    Lias und Noah, die ein Abwehrduo gebildet haben, das eine gefühlte Zweikampfquote von 95% hatte, das Spiel immer wieder schlau aufgezogen hat und dahin gegangen ist, wo es auch mal wehtut.

    Matteo und Mika, die auf eher ungewohnter Position im wichtigen Spiel gegen Afferde jeweils einen Treffer erzielt haben und durch ihren vorbildlichen Einsatz in der Rückwärtsbewegung etliche Angriffe der Gegner im Keim erstickt haben.

    Timar und Bassam, die vorne Druck auf den Spielaufbau gemacht haben, durch Ihre Kreativität stets für unerwartete Momente gesorgt haben und immer konzentriert und mannschaftsdienlich unterwegs waren.

    Luis und Emil, die vorne so viele Bälle fest gemacht haben, unserer Verteidigung damit die nötige Luft verschafft haben und mit dem nötigen Zug zum Tor stets Gefahr ausgestrahlt haben.

    Ein unvergesslicher Tag für die jungen Schwalben!

    Vielen Dank an die anderen Finalteilnehmer. Es war ein absolut faires und von gegenseitigem Respekt geprägtes Turnier. Am Ende hätte es auch jede andere Mannschaft verdient, nur hatten wir das Glück an diesem Tag auf unserer Seite!

    Vielen Dank an alle Eltern für die unfassbare Unterstützung und Danke auch an den kompletten Rest der E-Jugend, samt Trainerteam.

    Ohne Euch wäre dieses kleine Wintermärchen nie entstanden!

    Ein Bericht von Matthias Günther & Robin Hau